Vorbericht vom 24h-Rennen 2008

 
Unser Motorsport-Team nimmt dieses Jahr die Herausforderung an, bei der größten
Rennveranstaltung Europas teilzunehmen:
Dem ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring.

Nachdem Stammfahrer Alexander Roth sich 2007 während mehrerer Rennen an das Einsatzfahrzeug,
den Renault Clio (ehem. Cup Clio)gewöhnt hat, der Motor überarbeitet sowie verstärkt wurde
und das Fahrzeug mit einem wie auch in der DTM üblichen sequentiellen Renngetriebe an den Start geht,
darf man gespannt sein, was das Team um

Marc Beckord      -    Erfolgreich bei: Renault Clio Cup, VLN, RCN, 24h-Rennen 2001
Alexander Roth    -    Erfolgreich bei: VLN, RCN, 24h-Rennen 2003+2005
Christian Mass     -    Erfolgreich bei: VLN, RCN

erreichen kann.

Man startet in der am stärksten umkämpften Klasse mit den meisten Startern, der Klasse SP3.
Der größte Anteil der insgesamt 220 Fahrzeuge startet in dieser Klasse. Man fährt gegen teilweise wesentlich
stärker motorisierte und von Tunern und Werksteams eingesetzte Fahrzeuge.
Über die Konstanz und Zuverlässigkeit hofft man jedoch trotzdem einen der begehrten Plätze im
Vorderfeld zu erreichen.

Die Vorbereitungen um das inzwischen 17-köpfige Team laufen auf Hochtouren.
Obwohl man durch die Teilnahme an den 24h-Rennen 2001, 2003 und 2005 schon gewisse Erfahrungswerte hat
auf die zurückgegriffen werden kann, ist es eine Veranstaltung bei der akribisch vorbereitet und auf
jede Kleinigkeit geachtet werden muß, um über die mehrere Tage dauernde Veranstaltung erfolgreich zu sein.
Die Großveranstaltung, bei der 200.000-250.000 Zuschauer erwartet werden macht die Koordination
in manchen Bereichen sehr schwierig.

Alle Sponsoren, Gönner, Fans und Freunde des Teams sind eingeladen vom 20-25.05.
in die Eifel zum Saisonhighlight auf der Nürburgring Nordschleife und Formel 1 Strecke zu kommen.
Für alle die nicht vor Ort sein können, wird es ausführliche Berichtserstattung in allen Medien
(Tageszeitung, Zeitschriften, Internet, Fernsehen DSF etc.) über das Rennevent geben.